MALEN MIT STEINPIGMENTEN
Gesteine faszinieren – seien es Felsformationen oder Steine im Bachbett oder am Meeresufer. Wer hat nicht schon Steine gesammelt und in den Hosentaschen oder im Rucksack heimgetragen?
Sind es die Jahrtausende oder Jahrmillionen, die Urkräfte, von denen die Formationen und Fundstücke zeugen? Auch die Farben, Schichten und Formen, die Härte, die Maserungen, Sprenkel, Glitzerplättchen und Adern der Steine ziehen uns in Bann.
Seit jeher nutzen die Menschen die Schönheit der Steine für die Pflästerungen ihrer Strassen und Plätze in den Städten:
Wenn die Steine zu feinstem Pigment verarbeitet werden – nach dem Verhämmern zu kleinerem, kiesel- und sandartigem Material, dem Sieben oder Mahlen in Mörser oder Mühle – erhöht sich die Vielfalt und Schönheit gleich um ein Vielfaches. Staunend stehen wir vor einer Palette von Farben, von hellstem Weiss zu Beige, Gelblich, Gräulich, Grau und Bräunlich, dunklem Schiefergrau und all den Rottönen der eisenhaltigen Steine, dem Grünlich und Bläulich besonderer Steine.
Meine Arbeit mit den Steinpigmenten
Seit 2013 widme ich viel von meiner Zeit und Leidenschaft den Steinen. Anfänglich noch mit Hammer und Sieb, in stundenlanger, lauter und staubiger Handarbeit, später dann maschinell mit der Planetenmühle, sind mehr als hundert Steinpigmente entstanden, die nun für die Klientinnen bereitstehen.
Im Atelier dienen uns die Steinpigmente für den künstlerischen Prozess. Im freien Malen auf Papier, Leinwand oder andere Untergründe entstehen berührende, in natürlichen Farbtönen miteinander harmonierende Werke. Gelöst und gebunden werden die Pigmente mit Wasser und natürlichen Bindemitteln. Es ist etwas von der Urkraft der Steine, von der Verbindung zur Natur und deren Wirkung auf uns Menschen spürbar, wenn wir mit diesen Pigmenten arbeiten. Wer Lust und Zeit hat, kann seine eigenen Pigmente herstellen und später damit malen.
Auch in einem geführten therapeutischen Prozess, wie es das Lösungsorientierte Malen LOM® ist, können die Steinpigmente verwendet werden. Hier suchen wir gemeinsam die passende Malaufgabe und arbeiten etwas kleinformatiger. Die stärkende Wirkung der Arbeit wird von vielen Klient:innen immer wieder bestätigt.